Jahrgang 2021
Das Weinjahr 2021 ist zunächst durch Frosteignisse im Frühjahr gestartet, die teilweise empfindlich waren. Im Juni legte die Vegetation unter sehr guten Wachstumsbedingungen und unter günstigen Blühverhalten enorm zu. Der Sommer war durch mehr Wasser ausreichend versorgt und die Energie des Sommers wurde in Substanz und Fülle des Jahrgang umgewandelt.
Ein zügiger und steter Reifeverlauf mündete in einer mittelfrühen Lese mit sehr ausgewogenen Körper bei den Weißen, Finesse und Frische. Frucht und Struktur ist den Weinen eigen. Die Roses präsentieren sich mit sprizger Frische, schöner Frucht und cremiger Balance.
Die Spätburgunder sind leichter im Tannin und haben schon ordentliche Trinkreife. Der Käsleberg ist mit Kirsch und dezentem Vanille attraktiv gekleidet. Der Eichberg bringt Vanille, Himbeere und Sauerkirsche. Der Steinhalde Spätburgunder mit Blaubeeren, Himbeeren und Kirschen bei gutem Trinkfluss schon sehr attraktiv, In wenigen Monaten zeigen sie dann ihre ganze Schönheit.
Jahrgang 2020
Ein Bilderbuch-Jahrgang mit ausgeprägt frischen und fruchtigen Weiß- und Roséweinen. Früher Austrieb und kompakte Weinblüte, kontinuierliche Entwicklung und frühe Reife der Trauben und Aromen. Der Kaiserstühler Wein vom Weingut Sacherer aus 2020 strotzt nur so mit Superlativen.
Der Wasserknappheit haben wir mit Begrünungsmanagement und kurzem Laubschnitt der Weinreben begegnet. Die überschießende Energie des Sommers haben wir durch frühe Lese der reifen Trauben im Zaum gehalten.
So ist ein toller Wein in unserem Keller ausgegoren. Strategisch richtig haben wir die Rotweine im letzten Drittel verstärkt gelesen und so die Basis für Spitzenrotwe
in gelegt. 2020 er Spätburgunder wird noch in Jahren den Liebhaber erlesener Rotweine mit Freunde erfüllen. Die Franzosen sind überwältig von der Qualität!
Die schwarzroten Spät- und Auslese riechen würzig nach Vanilie, schmecken nach dunklen Kirschen und Beeren, Himbeere pulsiert in einigen Weinen, im Mittelteil dickflüssig, schwer um am Gaumen eine mundfüllende, von weichen Taninnen gezeichnete Landschaft abzubilden.
In einigen Monaten zeigen diese Rotweine dann ihr ganzes Reifepotenzial! Mit der Zeit kommt die Trinkreife durch gelegentliche Verkostungen bekommt auf diese Weise die Reife eine Dimension. Legendärer Stoff noch in Jahren grandios!
Jahrgang 2019
Das Weinjahr 2019 schloss an die Erfahrungen von 2018 an. Die Wasservorräte wurden in dem milden Winter nicht vollständig aufgefüllt. Der Austrieb war früh nur mit Glück sind wir einem Spätfrostereignissen entkommen. Die Blüte verlief Anfang Juni mit guter Befruchtung. In 2019 erlebten wir einen langen und sehr heißen Sommer. Temperaturen von ca. 40 Grad über mehrere Tage hinweg und zunehmende Trockenheit wurden zu einer Herausforderung für unsere Rebstöcke . Die Ernte 2019 begann schon im August und entschädigte mit gesundem Traubengut und einer kleineren Erntemenge, eine gute Basis für einen excellenten Jahrgang.
Die Weine entwickelten sich hervorragend und der Konsument bekommt viel Gutes in sein Glas!
Jahrgang 2018
Wochenlange warme Sommertage, heiße Nachmittage mit zirpenden Grillen ließen uns häufig den kühlen Schatten suchen. Mediterrane Arbeitspausen und lange laue Feierabende im Freien, so etwa fühlten wir 2018.
Gesunde prachtvolle Trauben mit allen Potenzialen bewegten uns zu einer frühen Weinlese, als ideale Antwort auf den kraftstrotzenden jungen Jahrgang. Die weißen Jungweine antworteten mit einer innen wohnenden Schönheit, die sich im harmonischen Ganzen, in heimischen Früchten, würzig und mineralisch Ausdruck verschafft.
Leger zeigt uns der Jahrgang sein Potenzial:
Bewegend, begeisternd und mitnehmend....Momente von Glück und Dankarkeit über das Leben ...ehrliche, sortenschöne und handwerklich perfekt gearbeitete Weine. Mit den Rotweinen stoßen wir in die 4. Dimension vor, irrational bewegt kosten wir die olympische Welt des Dionysos, völlig überwältig von der "göttlichen" Erfahrung empfinden wir spontan Freude....
Ihr Willi Sacherer